astronomische Ereignisse im November 2025
01. Sa ~ 00:12 Eintritt von HIP 111200 (6,4 mag) am dunklen Rand des Mondes
~ 00:15 Eintritt von σ Aqr (4,8 mag) am dunklen Rand des Mondes
~ 06:30 interstellarer Komet 3I/ATLAS (12 mag) nahe Venus im Sternbild Jungfrau
22:00 Bedeckungsveränderlicher AI Dra (7,1 – 8,1 mag, P = 1,1988 Tage) im Minimum
02. So ~ 00:10 Eintritt von HIP 115316 (6,8 mag) am dunklen Rand des Mondes
05. Mi 00:10 Bedeckungsveränderlicher RZ Cas (6,2 – 7,7 mag, P = 1,195 Tage) im Minimum
14:20 Vollmond
Kleinplanet (12) Victoria (9,8 mag) in Opposition zur Sonne
23:00 Mond in Erdnähe (Perigäum, 356 833 km)
06. Do ~ 17:19 Austritt von 27 Tau (3,6 mag) am dunklen Rand des Mondes
~ 17:20 Austritt von 28 Tau (5,0 mag) am dunklen Rand des Mondes
07. Fr 21:50 Bedeckungsveränderlicher AI Dra (7,1 – 8,1 mag, P = 1,1988 Tage) im Minimum
22:10 Pulsationsveränderlicher RR Lyr (7,1 – 8,2 mag, P = 0,5669 Tage) im Maximum
08. Sa ~ 03:22 Austritt von HIP 24984 (6,3 mag) am dunklen Rand des Mondes
Nordwende des Mondes (Mond steht am weitesten nördlich vom Himmelsäquator)
10. Mo Kleinplanet (471) Papagena (9,1 mag) in Opposition zur Sonne
21:50 Bedeckungsveränderlicher β Per (Algol, 2,1 – 3,4 mag, P = 2,867 Tage) im Minimum
23:30 Bedeckungsveränderlicher RZ Cas (6,2 – 7,7 mag, P = 1,195 Tage) im Minimum
11. Di 20:00 Jupiter im Stillstand, danach rückläufig
21:50 Cepheiden-Veränderlicher δ Cep (3,5 – 4,4 mag, P = 5,366 Tage) im Maximum
12. Mi 06:29 abnehmender Halbmond (letztes Viertel)
13. Do 21:40 Bedeckungsveränderlicher AI Dra (7,1 – 8,1 mag, P = 1,1988 Tage) im Minimum
14. Fr ~ 03:12 Austritt von 59 Leo (5,0 mag) am dunklen Rand des Mondes
15. Sa ~ 06:55 Austritt von HIP 57629 (6,2 mag) am dunklen Rand des Mondes
20:40 Pulsationsveränderlicher RR Lyr (7,1 – 8,2 mag, P = 0,5669 Tage) im Maximum
16. So 23:00 Bedeckungsveränderlicher RZ Cas (6,2 – 7,7 mag, P = 1,195 Tage) im Minimum
17. Mo ~ 19:00 Maximum des Meteorstroms Leoniden
22:00 Bedeckungsveränderlicher U Sge (6,6 – 9,2 mag, P = 3,381 Tage) im Minimum
18. Di 06:45 letzte Morgensichtbarkeit der abnehmenden Mondsichel.
19. Mi 21:30 Bedeckungsveränderlicher AI Dra (7,1 – 8,1 mag, P = 1,1988 Tage) im Minimum
20. Do 04:00 Mond in Erdferne (Apogäum, 406 691 km)
07:48 Neumond
10:00 Merkur in unterer Konjunktion mit der Sonne (unbeobachtbar am Taghimmel)
21. Fr 13:00 Uranus in Opposition zur Sonne
22. Sa 22:30 Bedeckungsveränderlicher RZ Cas (6,2 – 7,7 mag, P = 1,195 Tage) im Minimum
Südwende des Mondes (Mond steht am weitesten südlich vom Himmelsäquator)
23. So ~ 17:30 erste Abendsichtbarkeit der zunehmenden Mondsichel
19:00 Pulsationsveränderlicher RR Lyr (7,1 – 8,2 mag, P = 0,5669 Tage) im Maximum
24. Mo 00:00 Bedeckungsveränderlicher U Cep (6,8 – 9,2 mag, P = 2,493 Tage) im Minimum
25. Di 21:20 Bedeckungsveränderlicher AI Dra (7,1 – 8,1 mag, P = 1,1988 Tage) im Minimum
27. Do ~ 19:03 Eintritt von ι Aqr (4,3 mag) am dunklen Rand des Mondes
~ 20:50 Eintritt von HIP 109316 (6,9 mag) am dunklen Rand des Mondes
23:30 Bedeckungsveränderlicher X Tri (8,6 – 11,3 mag, P = 0,9715 Tage) im Minimum
28. Fr 00:10 Cepheiden-Veränderlicher δ Cep (3,5 – 4,4 mag, P = 5,366 Tage) im Maximum
07:59 zunehmender Halbmond (erstes Viertel)
21:50 Bedeckungsveränderlicher RZ Cas (6,2 – 7,7 mag, P = 1,195 Tage) im Minimum
22:50 Bedeckungsveränderlicher X Tri (8,6 – 11,3 mag, P = 0,9715 Tage) im Minimum
23:50 Bedeckungsveränderlicher U Cep (6,8 – 9,2 mag, P = 2,493 Tage) im Minimum
29. Sa 00:00 Saturn im Stillstand, danach rechtläufig
00:00 Bedeckungsveränderlicher R CMa (5,7 – 6,3 mag, P = 1,1359 Tage) im Minimum
20:00 Mond 3 Grad nördlich von Saturn
22:10 Bedeckungsveränderlicher X Tri (8,6 – 11,3 mag, P = 0,9715 Tage) im Minimum
30. So 06:40 Morgensichtbarkeit von Merkur beginnt
~ 17:23 Eintritt von HIP 2358 (6,5 mag) am dunklen Rand des Mondes
21:30 Bedeckungsveränderlicher X Tri (8,6 – 11,3 mag, P = 0,9715 Tage) im Minimum
23:30 Bedeckungsveränderlicher β Per (Algol, 2,1 – 3,4 mag, P = 2,867 Tage) im Minimum
aktuelle Daten zu Mond- und Sonnensichtbarkeit von der Sternwarte Rossberg aus:
von www.der-mond.de




