Hauptgebäude (Rossberg I)
Unsere Sternwarte mit Vereinsheim (im Vordergrund) von außen
4,2 m Stahlkuppel (Metallbau Gruber / Cham) mit 1,7 m Öffnung - Steuerung von Scope Dome
Bild: Wolfgang Kagermeier
Langzeit-Belichtung der Milchstraße über der Kuppel (Bild: Florian Winterl)
Teleskope:
Teleskop: Alluna Optics Ritchey-Chrétien, 20" Öffnung, f8 - "unser Prunkstück"
Montierung: 10 Micron GM 4000 HPS
Schaukästen mit verschiedenen Modellen & astronomische Lehrtafeln
Schulungs- und Vortragsraum im Vereinsheim
Beobachtungs-Terrasse
Remote-Sternwarte (Rossberg II)
Schiebedach-Remote-Sternwarte mit Starlink-Anbindung & Allsky-Kamera
Teleskope:
Teleskop: (diverse Teleskope)
Allsky-Kamera Rossberg: https://www.ganymedastro.de/allsky
Sonnenbeobachtungs-Sternwarte (Rossberg III)
barrierearme Schiebedach-Sternwarte mit Teleskopen für Tageslicht- & Nachteinsatz
Teleskope:
Teleskop: Lunt ST 152/900 Sonnenleleskop, f5,9
Montierung: CGEM DX
Unser Lunt 152 bei der Einweihung am 29. März 2025 (v.l.: W. Kagermeier, Landrat Franz Löffler, Bürgermeister Stefan Baumgartner, MdL Dr. Gerhard Hopp; Bild: Verein)
Teleskop: Meade LX200 16 Zoll 406/4064
Montierung: Meade Gabelmontierung
Astrofotografie-Sternwarte (Rossberg IV - derzeit im Bau)
Schiebedach-Sternwarte mit Teleskopen für Astrofotografie























